Starke Marke mit lokaler Identität – was Ihre Marke / Ihr Unternehmen von erfolgreicher Musik lernen kann.

Durch die musikalische Herleitung der typischen Erfolgsfaktoren von klassischen und aktuellen „Hits“ und deren Analogien zu Markenunternehmen entwickeln Dr. Walter Bialek und Torsten Koschnitzke im Wechselspiel überraschende gemeinsame Rezepturen für den Erfolg von Musik und Marke / Unternehmen.

Welche Bausteine sorgen für den Wiedererkennungswert und den Wohlfühlfaktor von Musik und welche Erkenntnisse lassen sich daraus für Ihre Marke / Ihr Unternehmen nutzen? Dies wird in unterhaltsamer, weil abwechslungsreicher Art als Infotainment vor Ihnen, Ihren Mitarbeitern und/oder Ihren Kunden spielerisch abgeleitet. Was ist schöner, als mit wippenden Füßen beschwingt, Erkenntnisse für den Erfolg /der eigenen Marke / des eigenen Unternehmens zu gewinnen?

Unsere Bausteine:

Motiv in der Musik: „Die Grundidee eines Musikstückes, aus dem sich alles Weitere entwickelt.“
Analogie zur Marke: „Welches ist Ihr Motiv? Welches das Ihrer Marke / Ihres Unternehmes? Was macht Sie unverwechselbar?“ Warum kommen Ihre Kunden zu Ihnen? Warum arbeiten Ihre Mitarbeiter bei Ihnen? Was ist deren Motiv?“

Harmonik in der Musik: „Der eher hintergründige und dabei ausdrucksstarke Zusammenklang verschiedener Töne, der für Wohlgefühl sorgt.“
Analogie zur Marke: „Wie schaffen Sie es, durch im Hintergrund organisierte Abläufe (CRM, Kundendaten, Wiedervorlage, für den Kunden wichtige Termine) Ihre Kunden zu verblüffen? Nutzen Sie die vorhandenen Daten und sind Ihre Mitarbeiter bereit dazu?“

Rhythmus in der Musik: „Der wohl vitalste Baustein der Musik, der Menschen in Bewegung bringen und glücklich machen kann.“
Analogie zur Marke: „Wie sehen Ihre Standards für Abläufe im Markt, in der Filiale aus? Sind diese darauf ausgerichtet, Ihre Kunden in Bewegung zu bringen und glücklich zu machen? Wo sind Sie, wenn der Kunde/Gast Ihr Haus betritt?“